CDU Neuenhagen

Nach der Bundestagswahl: Wie geht es jetzt weiter?

Vier Fragen an Corinna Fritzsche-Schnick

Die Bundestagswahl liegt hinter uns. Zwar ist die Union klarer Wahlsieger, den Wahlkreis 59 (Märkisch Oderland) konnte CDU-Bundestagskandidat René Kaplick aber nicht gewinnen. Wir haben die Vorsitzende der CDU Neuenhagen, Corinna Fritzsche-Schnick, gefragt, wie sie die Ergebnisse einschätzt und was der Ortsverband in den kommenden Monaten plant, um noch mehr Neuenhagerinnen und Neuenhager von sich zu überzeugen.

Die Stimmung am Wahlabend bei der CDU Neuenhagen: Zuversicht trotz des teilweise ernüchternden Ergebnisses. Die Stimmung am Wahlabend bei der CDU Neuenhagen: Zuversicht trotz des teilweise ernüchternden Ergebnisses.

Wie geht es Ihnen mit den Ergebnissen der Bundestagswahl?
Corinna Fritzsche-Schnick: Grundsätzlich freue ich mich sehr, dass die CDU mit der CSU klar die Wahl gewonnen hat und wohl die nächste Bundesregierung anführen wird. Trotzdem ist die hohe Zustimmung für die AfD bitter. Das zeugt von dem großen Vertrauensverlust der Menschen in die Bundespolitik, den die Ampel-Koalition auch in Brandenburg verursacht hat. Dieses Mal hat die CDU kein einziges Direktmandat in Brandenburg gewinnen können. Das ist mehr als ein Warnsignal.

Was muss in vier Jahren besser laufen, damit es klappt mit dem Direktmandat der CDU?
Fritzsche-Schnick: Ein kurzer und knackiger Wahlkampf ist zu Ende gegangen. Die Zeit war für uns zu kurz, um unseren Kandidaten, René Kaplick, richtig bekannt zu machen. Die nächsten vier Jahre müssen wir intensiv nutzen, um zu zeigen, dass wir mit ihm einen tollen Menschen an der Seite haben, der sich für seinen Wahlkreis und seine Einwohner einsetzt.

Was erwarten Sie von einem Bundeskanzler Friedrich Merz und einer Bundesregierung unter Unionsführung?
Fritzsche-Schnick: Ich erwarte, dass jetzt zügig eine stabile Regierung der Mitte unter Führung von Friedrich Merz gebildet wird. Er muss den Menschen eine verlässliche Politik bieten, die Herausforderungen anpackt und unser Land voranbringt. Mit Blick auf die USA und die Ukraine brauchen wir eine verlässliche Außenpolitik und ein klares Bekenntnis zur NATO und zur europäischen Sicherheitsarchitektur. Die Zustimmung zur Union zeigt, dass die Menschen genau das erwarten: Eine Politik, die Sicherheit ernst nimmt und unser Land nach innen und außen schützt.

Das zukünftige Regierungsprogramm muss eine klare CDU-Handschrift tragen, denn die Menschen haben für einen neuen Kurs gestimmt – für wirtschaftliche Vernunft, für mehr innere Sicherheit und für ein Deutschland, das wieder Verantwortung in der Europäischen Union übernehmen will.

Was plant die CDU-Neuenhagen, um noch mehr Neuenhagener*innen von der CDU und einer Politik der demokratischen Mitte zu überzeugen?
Fritzsche-Schnick: Hier vor Ort müssen wir weiter zeigen, dass wir ein verlässlicher Partner für die Bürgerinnen und Bürger bleiben. Wir sind eine tolle Gemeinschaft. Jung und Alt arbeiten Hand in Hand zusammen. Jedem der sich bei uns meldet, versuchen wir direkt zu helfen. Das fängt bei den Themen Kita und Schule und geht weiter bei der Ortsentwicklung.